Gemeindezentrum
Floh/Seligenthal (D)
Leitidee ist es, dem engen Bezug zwischen Gemeindezentrum und Kirche baulich Ausdruck zu verleihen. Entsprechend öffnet sich das Haus wie eine schützende Hand zum Ortskern und zur Kirche. Der überdachte Eingangsbereich kann die Funktion einer "Stadtloggia" übernehmen. Hier soll ein neuer, geschützter Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.
Das Motiv der alten Kirchhofmauer wird aufgenommen. Es verbindet optisch die beiden kirchlichen Einrichtungen und schützt die inneren Funktionen des Hauses vor dem zu erwartenden Straßenlärm. Der Saalbereich wird als multifunktionaler Bereich entwickelt, der durch das mobile Trennwandsystem Räume von 27 bis 160 qm bilden kann.
Hauptnutzfläche 180 qm
Geladener Wettbewerb 20022. Preis
Gemeindezentrum
Floh/Seligenthal (D)
Leitidee ist es, dem engen Bezug zwischen Gemeindezentrum und Kirche baulich Ausdruck zu verleihen. Entsprechend öffnet sich das Haus wie eine schützende Hand zum Ortskern und zur Kirche. Der überdachte Eingangsbereich kann die Funktion einer "Stadtloggia" übernehmen. Hier soll ein neuer, geschützter Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.
Das Motiv der alten Kirchhofmauer wird aufgenommen. Es verbindet optisch die beiden kirchlichen Einrichtungen und schützt die inneren Funktionen des Hauses vor dem zu erwartenden Straßenlärm. Der Saalbereich wird als multifunktionaler Bereich entwickelt, der durch das mobile Trennwandsystem Räume von 27 bis 160 qm bilden kann.
Hauptnutzfläche 180 qm
Geladener Wettbewerb 2002
2. Preis

