Gartenbetriebshof
Kassel (D)
Die Idee des Neubaus basiert auf zwei Elementen:
1.) Dem „Aufklappen“ des vorhandenen Hügels: Der Hügel wird aufgeklappt und ein Großteil der Funktionen darunter geschoben.
2.) Einem Follie auf dem neuen Hügel, der im bestehenden Landschaftsgarten des
18. Jhdt. einen neuen Blickpunkt darstellt.
Vom Schloss kommend wird man anstelle eines konventionellen Funktionsgebäudes eine leicht modifizierte Landschaft mit einem Staffagenbau des 21. Jhdts. erblicken.
Der Gartenbetriebshof wird eine neue Perspektive mit seiner neuen Landschaft in den Bergpark hineinbringen. Er ist eine Staffage seiner selbst: das Funktionsgebäude in Form einer Landschaft. Er führt die vorhanden Parkstruktur mit ihren Elementen fort.
Hauptnutzfläche 2.870 qm
Wettbewerb 2012
Außenanlagen plan3
Erfurt
Gartenbetriebshof
Kassel (D)
Die Idee des Neubaus basiert auf zwei Elementen:
1.) Dem „Aufklappen“ des vorhandenen Hügels: Der Hügel wird aufgeklappt und ein Großteil der Funktionen darunter geschoben.
2.) Einem Follie auf dem neuen Hügel, der im bestehenden Landschaftsgarten des
18. Jhdt. einen neuen Blickpunkt darstellt.
Vom Schloss kommend wird man anstelle eines konventionellen Funktionsgebäudes eine leicht modifizierte Landschaft mit einem Staffagenbau des 21. Jhdts. erblicken.
Der Gartenbetriebshof wird eine neue Perspektive mit seiner neuen Landschaft in den Bergpark hineinbringen. Er ist eine Staffage seiner selbst: das Funktionsgebäude in Form einer Landschaft. Er führt die vorhanden Parkstruktur mit ihren Elementen fort.
Hauptnutzfläche 2.870 qm
Wettbewerb 2012
Außenanlagen plan3
Erfurt

